Grenzüberschreitendes Projektmanagement
„Lassen Sie mich zunächst definieren, was ich unter Globalisierung verstehe. Im Großen und Ganzen sprechen wir über die Integration der Weltwirtschaft. Ich habe das Wort schrumpfen im Titel meines Vortrags verwendet. Das bedeutet im wahrsten Sinne des Wortes Globalisierung. Wir sprechen hier von einer Welt, die dank des technologischen Fortschritts in Verbindung mit stark steigenden Handelsströmen dank der Handelsliberalisierung von rasch sinkenden Transport- und Kommunikationskosten profitiert. Diese Kräfte haben in zunehmendem Maße dazu geführt, dass die Weltmärkte die Preise für die Verbraucher gesenkt haben und einen wichtigen Motor für das Wirtschaftswachstum darstellen.“
Anne O. Krueger, Economic Growth in a Shrinking World: The IMF and Globalization (1)

In der schrumpfenden Geschäftswelt wird grenzüberschreitendes Projektmanagement für Unternehmen jeder Größe zu einer Standardpraxis. Sogar kleine Unternehmen aus verschiedenen Branchen erreichen grenzüberschreitend die Kommunikation mit Kollegen auf der anderen Seite der Welt unter Verwendung audiovisueller Echtzeitkommunikation und sogar Online-Übersetzungswerkzeugen.
Die Technologie hat zwar die Mittel zur Beseitigung vieler sprachlicher Barrieren zur Verfügung gestellt, ein derartiger interkultureller Kontakte kann jedoch ein größeres Potenzial für Konflikte und auch Zusammenarbeit schaffen. In diesem sich schnell wandelnden Umfeld ist die Fähigkeit, mit Menschen aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen in Beziehung zu treten, eine wichtige Fähigkeit für internationale Projektmanager.
Grenzüberschreitende Projekte bringen mehrere Herausforderungen mit sich. Ihre internationalen Kunden und Kollegen folgen möglicherweise nicht notwendigerweise demselben Arbeitsmuster, an das Sie gewöhnt sind, oder priorisieren die Arbeit auf dieselbe Weise. Sie akzeptieren möglicherweise nicht das gleiche Maß an Formalität und Hierarchie in ihrem Geschäftsverkehr. Sie bevorzugen möglicherweise weniger oder mehr Stille in der Unterhaltung als Sie es gewohnt sind, oder können sich mehr oder weniger wohl fühlen, wenn Sie Bedenken aufbringen. Andere Nationalitäten können auch die Flexibilität und Unsicherheit Ihre Kunden und Kollegen beeinflussen, die sich dann weniger oder mehr komfortabel fühlen.
Kultur spielt eine wichtige Rolle in unserem Verhalten oder Handlungen, und das kann nicht geändert werden. Damit ein grenzüberschreitendes Projekt erfolgreich sein kann, müssen die Projektmanager lernen, wie sie für alle Beteiligten funktionieren können.
Wir bei klimeck consulting verfügen über umfassende Erfahrung in Projekten über Grenzen, Kulturen und Sprachen hinweg. Ganz gleich, ob Sie versuchen, Ihren Markt zu erweitern oder ein internationales Forschungsprojekt umzusetzen, wir helfen Ihnen dabei, die Hindernisse für Ihren Erfolg zu überwinden.
(1) https://www.imf.org/en/News/Articles/2015/09/28/04/53/sp060204